Nach einem Brand ist ein Gebäude eines landwirtschaftlichen Betriebs teilweise eingestürzt, Menschen werden vermisst. Ein anderes Gebäude steht noch in Flammen. Das war die fiktive Ausgangslage für eine gemeinsame Übung von Feuerwehr und THW in Ellwangen am vergangenen Wochenende.
Die Einsatzkräfte des THW stellten dabei unter anderem die ausreichende Versorgung der Feuerwehr mit Löschwasser bereit. Dafür mussten sie das Wasser über eine 260 Meter lange Strecke befördern.
Eine der vermissten Personen entdeckten die Einsatzkräfte unter Betontrümmern. Die hoben sie mit einem Hebekissen so weit an, dass sie die Person befreien konnten. Für die Suche nach einem weiteren vermeintlich vermissten Menschen griffen die Helferinnen und Helfer auf spezielle Technik zurück: Endoskop-Kamera und seismische Sensoren halfen ihnen dabei, die vermisste Person in einem Tunnelsystem aufzuspüren. Von dort konnten die Einsatzkräfte sie mit einer Bergeschleppe retten, einer Art Krankentrage aus Metall.