Ausbildungswochenende Lehrfachgruppe Logistik

Bergen-Lohheide, 21.09.2023

Vom 15. bis 17. September hieß es für Logistikexpertinnen und -experten aus sechs Fachgruppen Logistik Materialwirtschaft des Landesverbandes Bremen, Niedersachsen: Abfahrt zur standortverlagerten Fachausbildung nach Bergen-Lohheide. Die Ausbildung wurde durch die Bundeswehr unterstützt, welche für Unterkunft, Ausbildungsräumlichkeiten und Verpflegung sorgte.

Auf einer Metallkonstruktion steht ein Kanister, dessen Öffnung über ein Metallrohr mit einem anderen Kanister, der auf dem Boden steht, verbunden ist.

Neben Fachgruppen aus dem Landesverband Bremen, Niedersachsen nahmen auch Gäste des Ortsverbandes Gütersloh aus dem benachbarten Landesverband Nordrhein-Westfalen teil. Die Einsatzkräfte reisten am Freitagabend an und wurden vor Ort zunächst in die Ausbildungsthematik eingewiesen. Im Anschluss konnten sie ihre Unterkunft beziehen und sich beim Abendessen austauschen.

Am Samstag startete die Ausbildung direkt vor dem Frühstück. Auf dem Ausbildungsplan standen die Themenbereiche Ladungssicherung, Verpacken und Lagerwirtschaft. Der Bereich Ladungssicherung wurde vor allem praktisch anhand des korrekten Verladens von unterschiedlichem Material und Gerät geübt. Ein Teil der Fachgruppe Logistik Materialwirtschaft sind die sogenannten Trupps Verbrauchsgüter, die im Einsatzfall beispielsweise laufende Aggregate mit Kraftstoff versorgen. Diese präsentierten am Samstagvormittag ihr gesamtes Einsatzspektrum. Nachmittags konnten die Teilnehmenden ihr erlerntes Fachwissen direkt bei einem Planspiel in unterschiedlichen Gruppen einsetzen.

Der Sonntag begann für alle mit einem gemeinsamen Frühstück. Danach warfen die Teilnehmenden noch einen letzten Blick in die mitgeführten Werkstattcontainer und Fahrzeuge. Diese Container sind - wie der Name schon verrät - mobile Werkstätten und können im Einsatzfall beispielsweise für die kurzfristige Instandsetzung von Material oder Gerät genutzt werden. Die Begutachtung der Werkstattcontainer brachte einigen Einsatzkräften neue Ideen und Inspiration für den eigenen Ortsverband in Bezug auf die Bestückung und Verlastung des Materials. Ein besonderes Beispiel war die Umfüllstation für Kraftstoffkanister aus dem Ortsverband Salzgitter.

Nach der üblichen Aussprache verabschiedeten sich alle Teilnehmenden und verließen gegen Sonntagmittag zufrieden und mit vielen positiven Eindrücken die Ausbildungsstätte Richtung Heimat.