Evakuierung nach Bombenfunden in
Osnabrück

Osnabrück, 19.02.2025

Am Wochenende mussten Anwohnerinnen und Anwohner des Lokviertels in Osnabrück gleich zweimal ihre Wohnungen verlassen. THW-Kräfte unterstützten unter anderem bei den Evakuierungen und erkundeten die Lage per Drohne aus der Luft.

Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks stehen vor einem geöffneten schwarzen Kunststoffkoffer. Eine Person davon zeigt auf etwas im Deckel des Koffers.

Aufregende Tage für die Bewohnerinnen und Bewohner des Lokviertels in Osnabrück: Sie mussten gleich zweimal an nur an einem Wochenende ihre Wohnungen verlassen. Rund 12.000 Menschen waren betroffen. Zuvor waren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden, die am Freitag und Sonntag entschärft wurden.

Rund 150 THW-Einsatzkräfte unterstützten die Stadt am Sonntag bei den Evakuierungen. Sie warnten Anwohnende und behielten per Drohne die Lage aus der Luft im Blick. Darüber hinaus verpflegten sie die Einsatzkräfte. Am Freitag hatten bereits 90 ehrenamtliche THW-Kräfte bei der Evakuierung geholfen.

Evakuierung nach Bombenfunden in Osnabrück

Hinweis

Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.