Fachgruppe Ölschaden

Ein Mensch in gelber Schutzkleidung hockt am Rand eines Gewässers. Im Hintergrund ist angeschnitten ein Boot, auf dem "Ölwehr" steht.

Die Fachgruppe Ölschaden bekämpft Ölverschmutzungen auf und an Gewässern. Dafür nimmt sie Öl an belasteten Ufern und Stränden auf. Die Expertinnen und Experten kanalisieren die Verschmutzung auf dem Wasser mit schwimmenden Barrieren. Die Fachgruppe sammelt daraufhin mit Hilfe von schwimmenden Absaugvorrichtungen (Skimmern) das Öl gezielt an der Wasseroberfläche. Mobile Separationsanlagen trennen anschließend Wasser- von Ölanteilen. Die Einsatzkräfte füllen die Schadstoffe danach in Spezialbehälter. Auch bei hohen Verschmutzungsgraden ist das gereinigte Wasser am Ende so sauber, dass es wieder in das Gewässer zurückfließen kann. Die Fachgruppe Ölschaden Typ C ist auf Binnengewässer spezialisiert. Die Fachgruppen Ölschaden Typ A und B unterstützen Bundesländer mit Küsten im Rahmen einer Bund-Länder-Vereinbarung bei der Bekämpfung von Ölunfällen. Die Fachgruppen arbeiten eng mit dem dafür zuständigen Havariekommando zusammen und greifen dabei auch auf dessen Ausstattung zurück.

Beispielhafte Aufgaben

  • Eindämmen von Ölverschmutzungen durch schwimmende Barrieren im Küstenbereich (Typ A und B)
  • Eindämmen von Ölverschmutzungen durch schwimmende Barrieren auf Binnengewässern (Typ C)
  • Trennen und Reinigen von Öl-Wasser-Gemischen mit einer mobilen Separationsanlage (Typ A und C)
  • Aufnehmen von Schadstoffen und Pumpen der Schadstoffe in Spezialbehälter
  • Abdichten von Ölleitungen und Öltanks

Fahrzeuge

Fachgruppe Ölschaden Typ A

  • Lastkraftwagen mit Ladekran (sieben Tonnen Zuladung)
  • Lastkraftwagen Wechsellader mit Materialcontainer
  • Anhänger Plattform mit Aufnahme für Container (zwölf Tonnen Zuladung)

Fachgruppe Ölschaden Typ B

  • Lastkraftwagen mit Ladekran (neun Tonnen Zuladung)
  • Lastkraftwagen Wechsellader mit Materialcontainer
  • Anhänger Plattform mit Aufnahme für Container (zwölf Tonnen Zuladung)

Fachgruppe Ölschaden Typ C

  • Lastkraftwagen Wechsellader mit Materialcontainer
  • Anhänger Plattform mit Aufnahme für Container (zwölf Tonnen Zuladung)
  • Geländefähiger Stapler (drei Tonnen Hubkraft)

Charakteristische Ausstattung

  • Mobile Separationsanlage zur Trennung von Öl-Wasser-Gemischen (160 m3/h) (Typ A)
  • Mobile Separationsanlage zur Trennung von Öl-Wasser-Gemischen (40 m3/h) (Typ C)
  • Schwimmende Ölbarrieren
  • Skimmer zur Aufnahme von Öl an der Wasseroberfläche
  • Pumpenausstattung
  • Ölauffangbehälter
  • Atemschutzausstattung
Die Grafik zeigt die Einheiten Fachgruppen Ölschaden unterteilt in die verschiedenen Typen (A, B, C). Die Einheiten haben verschiedenen Fahrzeuge wie beispielsweise einen Lastkraftwagen mit Ladekran (Fachgruppe Ölschaden Typ A) oder einen Stapler (Typ C).
Quelle: THW

Schlagworte