Mit dem THW-Bauprogramm den Zivilschutz stärken

16.05.2024

Gestiegene Anforderungen an das Technische Hilfswerk (THW), unter anderem bedingt durch die Corona-Pandemie, den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine, erfordern dringend eine bedarfsgerechte Unterbringung, um diese Aufgaben zu bewältigen. Dies ist in den bisherigen Gebäuden der THW-Ortsverbände aufgrund der geänderten räumlichen und funktionalen Bedarfsanforderungen, den gesetzlichen Forderungen im Bereich des Arbeitsstätten- und Gesundheitsschutzes sowie der IT-Sicherheit nicht ausreichend gewährleistet. Um die Modernisierung und den Neubau von THW-Unterkünften voranzutreiben, haben Vertreter der Bundesbauabteilungen, der Bundesanstalt THW und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unter Leitung des Amtes für Bundesbau Schleswig-Holstein (AfB) gemeinsam ein innovatives Bauprogramm initiiert.

Vogelperspektive auf ein Modell der zukünftigen Ortsverbände.