Umwelt

Das Technische Hilfswerk (THW) bekennt sich zu einem aktiven Umweltschutz sowie zu umweltfreundlichem Verhalten. Nach dem Motto "THW für die Umwelt" lädt das THW dazu ein, sich aktiv für den Umweltschutz einzubringen.

Eine Einsatzkraft, die durch ein offenes Fenster in einen Keller leuchtet, der mit einer roten Flüssigkeit geflutet ist. Die Einsatzkraft trägt einen gelben Schutzanzug und in dem Wasser schwimmt eine Absaugeinrichtung.

Neben dieser Selbstverpflichtung trägt das THW als Bundesanstalt ebenso zur Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele bei. Die nationalen Klimaziele sind im Bundes-Klimaschutzgesetz festgeschrieben. Die internationalen Klimaziele wurden auf der Pariser Klimakonferenz 2015 beschlossen.

Als ehrenamtlich getragene und bundesweit aufgestellte Einsatzorganisation ist das THW tief in der Gesellschaft verwurzelt. Es hat in seinem täglichen Handeln eine Vorbildfunktion inne.

Gerade deshalb ist es wichtig, dass das THW aktiv und sichtbar dazu beiträgt, die Klimaziele zu erreichen: